Robert Hermanowski
Als Experte für ökologischen Landbau leitet Robert Hermanowski das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) Deutschland. Er geht auf die die Vorteile von Biolandbau für die Umwelt und die Gesundheit der Konsumenten ein.
Fragen an Robert Hermanowski:
Was ist ökologische Landwirtschaft?
Ist es utopisch die Menschen mit ökologischem Landbau zu ernähren?
Wie kann man sich als Verbraucher im Zertifikate-Dschungel zurecht finden?
Lohnt es sich für einen Landwirt Biolandwirt zu werden?
Welche Motive verfolgen Landwirte, wenn sie Biolandwirte sind?
Sind Bio-Lebensmittel gesünder?
Lässt sich der Effekt auf die Umwelt durch ökologischen Landbau messen?
Gelangen Stoffe der konventionellen Landwirtschaft auf ökologisch bewirtschafte Felder?
Welchen Tipp geben Sie Verbrauchern, die sich "bio" ernähren wollen?
Ist es global gesehen erstrebenswert auf ökologischen Landbau umzustellen?
Wie streng sind die Regeln für Bio-Zertifikate?
Was halten Sie von der Verlängerung der Glyphosatzulassung?
Zieht die Digitalisierung auch in den Bio-Landbau ein?
Wo ist der Biolandbau in 5 und in 10 Jahren?
Gibt es den Trend hin zu mehr Bio?
Geht es Tieren in Bio-Betrieben besser?
Haben Bio-Bauern eher Vieh als konventionelle Bauern?