Schönheit
Schön ist, wer schlank ist. Zumindest suggerieren das die vielen Regalmeter voller Männer- und Frauenzeitschriften. Diättipps gehören immer schon auf die Titelseite, denn das hilft, um Leser anzusprechen. Dass Schönheit mit einer ausgewogenen Ernährung zusammen hängt ist selbst Laien klar. Immer nur Schokolade ist zu einseitig, es fehlen Vitamine, Proteine, Mineralien und und und.
Ein Idealgewicht wird mit Schönheit in Verbindung gebracht – dazu gehört ein Verhältnis aus Fett zu Muskelmasse zu Knochen. Es unterscheidet sich von Mensch zu Mensch, jedoch werden zwischen 7-15% Fettanteil beim Männern als schön und bei Frauen etwa 15-25% als schön empfunden.
Durch Nahrungsmittel lässt sich auch das Erscheinungsbild von Haut, Haaren und Nägeln beeinflussen. Nüsse enthalten viel Biotin, Vitamin E und Omega-3, was für eine schöne Haut sorgt. Ernährungsexperten empfehlen dafür etwa 100g Walnüsse pro Tag.
Wasser ist ebenfalls entscheidend. Nur wenn der Körper genug Wasser erhält sieht die Haut straff und glatt aus. Außerdem werden alle Nährstoffe letztlich über das Blut transportiert – was besser funktioniert, wenn der Wasserhaushalt in Ordnung ist.
Insbesondere Gemüse und Obst enthält der Schönheit dienliche Inhaltsstoffe. Vitamine, Mineralien, Proteine, Spurenelemente. Welche Menge jeder für sich individuell braucht ist allerdings gar nicht so einfach zu sagen – was über offizielle Richtwerte, etwa von der WHO, hinaus geht, muss jeder selbst für sich herausfinden.
Doch warum ist es so schwer das Traumgewicht, das mit Schönheit assoziiert wird, zu erlangen und dann auch noch zu halten? Bei der Antwort sind sich Wissenschaftler einig: Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist, das nach spätestens zwei Wochen dann doch ganz gerne wieder ein Stück Kuchen essen möchte. Die Nahrungsmittelindustrie macht es uns auch nicht einfacher – hochkalorische Snacks verlocken ständig dazu mal schnell einen Bissen zwischendurch einzuwerfen. Es gilt der alte Spruch: Du bist was du isst.