Integration
Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist Integration ein langfristiger Prozess. Am Ende sollen alle Menschen, die dauerhaft in Deutschland leben, in die Gesellschaft einbezogen werden. Das kann nur funktionieren, wenn Migranten eine Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen ermöglicht wird. Um einen Menschen in eine Gesellschaft zu integrieren, müssen ganz viele Faktoren zusammenspielen. Das schließt die Integration in den Arbeitsmarkt genauso ein wie die Integration in die Gesellschaft. Integration läuft aber nie einseitig ab. So müssen Migranten die Motivation mitbringen, die Sprache des Ziellandes zu lernen und sich auf die Kultur einzulassen. Sie müssen auf Einheimische zugehen, die Verfassung und die Gesetze anerkennen und sich um einen Arbeitsplatz bemühen. Auf der anderen Seite müssen Einheimische die Neuankömmlinge respektieren und sie in ihre Gesellschaft einführen.