Testlabore
Wie viele Tests pro Tag möglich sind, hat viel damit zu tun, wie schnell man das Ausmaß der Ausbreitung erfasst. Aus den Fallzahlen ergeben sich auch wichtige Erkenntnisse daraus, wie viele Menschen schwer erkranken und letztlich sterben.
Der Test auf eine Infektion durch SARS-CoV-2 muss in Deutschland – anders als beispielsweise in Südkorea – vom Arzt angeordnet werden. Das Robert Koch-Institut möchte die verfügbaren Kapazitäten strategisch nutzen. Bislang besteht in den Bundesländern keine einheitliche Meldepflicht darüber, wie viele Tests insgesamt durchgeführt wurden.
Seit Beginn der Epidemie in Deutschland wurden die Testkapazitäten von anfangs 12.000 Tests pro Woche vervielfacht. Die Gesellschaft für Virologie (GfV) gibt in Deutschland fast 50 Labore an, die Tests durchführen können und theoretisch mehr als eine Million Tests pro Tag durchführen können.
Seitdem Pharmahersteller kommerzielle Testkits anbieten, hat sich die Zahl der in Frage kommenden Labore und möglichen Tests pro Woche erhöht. Grundsätzlich könnten in Deutschland mehr als 300 institutionelle und kommerzielle Labore genutzt werden.
Für Updates bitte in den Newsletter eintragen:
Mailchimp ist unsere Newsletter-Marketing Tool. Wenn Du unseren Newsletter abonnierst ist dir bewusst, dass die Daten an Mailchimp gesendet werden, damit wir diesen Service anbieten können. Hier klicken, für mehr zu Mailchimps Datenschutzbestimmungen.
Stand: 10. August 2020