Gefahren
Die Gefahren durch das Coronavirus sind vielfältig.
Auf den ersten Blick ist die Ansteckung mit dem Virus SARS-CoV-2 gegeben, aus der sich die Krankheit Covid-19 entwickeln kann. Ein Fünftel der Patienten, bei denen sich ein schwerer Krankheitsverlauf entwickelt und die Atemprobleme bekommen, verstirbt später im Krankenhaus. Der offizielle Anteil der Verstorbenen an allen bestätigten Fällen liegt in Deutschland bei weniger als fünf Prozent.
Auch, ob Spätfolgen bleiben wenn Patienten überleben, ist noch nicht sicher. Erste Studien deuten darauf hin.
Eine weitere Gefahr ist, dass die Politik mit ihren Maßnahmen den Rechtsstaat abbaut. Freiheitsrechte könnten verloren gehen. So wurde etwa in China die Massenüberwachung per Smartphone eingesetzt und auch in Europa fordern Politiker diese Möglichkeit. Anonym wird bereits überwacht.
Wirtschaftliche Folgen stellen eine weitere Gefahr dar. Die weltweiten Lockdowns haben manche Branchen ganz, andere teilweise heruntergefahren. Keine Umsätze, keine Gehälter. Firmen werden Insolvenzen anmelden müssen, die Hilfspakete werden laut Experten nicht ausreichen. Wie die Globalisierung und der Welthandel die aktuell Krise überstehen, ist noch völlig offen.
Für Europa und die Weltgemeinschaft besteht auch die Gefahr, dass die internationale Solidarität kleiner wird. Autokraten wie etwa Orban aus Ungarn sehen schon ihre Chance, um ihre Macht auszubauen und einen europakritischen Weg auszubauen. Auch andere Machthaber nutzen die Gelegenheit, um ihre Befugnisse auszudehnen.
Für Updates bitte in den Newsletter eintragen:
Mailchimp ist unsere Newsletter-Marketing Tool. Wenn Du unseren Newsletter abonnierst ist dir bewusst, dass die Daten an Mailchimp gesendet werden, damit wir diesen Service anbieten können. Hier klicken, für mehr zu Mailchimps Datenschutzbestimmungen.
Stand: 10. August 2020