Covid-19
Am 11. Februar 2020 benannte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das neue Coronavirus offiziell als SARS-CoV-2 und die Krankheit, die das Virus auslöst, COVID-19. COVID steht für Coronavirus-Disease (Coronavirus-Krankheit). Die Zahl 19 greift das Jahr der Entdeckung der Krankheit 2019 auf.
Der technische Name des Virus lautet SARS-CoV-2. Der Name wird vom ICTV (International Commitee on Taxonomy of Viruses) vorgeschlagen, damit die Wissenschaftler weltweit einheitlich kommunizieren können.
Die Abkürzung SARS steht für „schweres akutes respiratorisches Syndrom“ (Severe Acute Respiratory Syndrom). COVID-19 ist genetisch verwandt mit dem Virus, das zum Ausbruch von SARS im Jahr 2003 führte – daher die 2 am Ende des Namen.
Als Coronaviren wird eine Virusfamilie bezeichnet, deren Unterarten alle kugelförmig sind und unter dem Mikroskop einen noppenartigen oder stacheligen Kranz um sich bilden – die Korona.
Wie eine Welt nach der Corona-Pandemie im positiven Fall aussehen könnte, beschreibt der Zukunftsforscher Matthias Horx.
Der Soziologe Armin Nassehi glaubt nicht, dass sich durch die Pandemie grundsätzlich etwas verändert: Gesellschaften seien träge.