Öl
Öl ist der derzeit wichtigste Brennstoff, um den Energiebedarf Deutschlands zu decken. Es sättigt 35 Prozent des Energiebedarfs. Für den hohen Verbrauch gibt es jedoch nicht genug Reserven im eigenen Land. Derzeit werden jährlich rund 2,4 Millionen Tonnen Öl gefördert. Der größere Rest - 91 Millionen Tonnen – wird importiert. Ein Drittel davon kommt aus Russland. Eine Abhängigkeit von Öl ist daher auch immer eine Abhängigkeit vom Ausland. Dass Deutschland die Energiewende eingeleitet hat, bedeutet im Umkehrschluss mehr Unabhängigkeit in der Energie-Erzeugung.
Die Bundeszentrale für politische Bildungbeschreibt den Ölpreis, die Abhängigkeit von Öl und Gas sowie in diesem, schon etwas älteren Essay, den Übergang von Öl zu alternativen Energiequellen.