Bevölkerungswachstum
Um 1850, also zu Beginn der Industrialisierung, lebten etwa 1,25 Milliarden Menschen auf der Welt. Hundert Jahre später hatte sich die Weltbevölkerung schon fast verdoppelt, auf 2,4 Milliarden Einwohner. Mittlerweile leben etwa 7,3 Milliarden Menschen auf der Welt, die achte Milliarde wird vermutlich 2022 erreicht. Damit einher geht ein erhöhter Energiebedarf. Er wächst jedoch nicht linear, also verhältnismäßig. Denn während die Bevölkerung von 1974 bis 2014 um etwa 80 Prozent gestiegen ist, hat sich der Weltenergiebedarf um 120 Prozent erhöht. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Energie ist in den letzten 40 Jahren also gestiegen. Das liegt vor allem an neuen Konsumbedarf in aufstrebenden Entwicklungs- und Schwellenländern, allen voran in China und Indien.
Die Bundeszentrale für politische Bildunghat einen übersichtlichen Artikel mit vielen Grafiken zur Weltbevölkerungsentwicklung seit 1950.