Unternehmen
Die Energiewende verändert den Wirtschaftssektor: Angefangen bei Energieproduzierenden Unternehmen, über energie-intensive Industrien bis zum Mittelstand – sie alle müssen ihre Strategien an die Energiewende anpassen. Dabei geht es nicht nur um zusätzliche Kosten, sondern auch darum, wie man mit dem Risiko einer weniger stabilen Energieversorgung begegnet. Die Energiewende führt so im Wirtschaftsbereich zu einer Differenzierung: Auf der einen Seite stehen Unternehmen, die meist internationalisiert agieren, sich weiterentwickeln und Innovationen vorantreiben – und sich gut an die Energiewende anpassen und ihre Chancen nutzen können. Unternehmen mit keinem oder nur einem dieser Merkmale stehen auf der anderen Seite und haben es laut Experten schwieriger auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Rund ein Viertel der Unternehmen schätzt in einer Umfrage die Energiewende als Chance ein, aus der sich verbesserte Marktchancen und mittelfristige Umsatzsteigerungen ergeben können.
Wie schätzen Unternehmen die Chancen und Risiken der Energiewende ein? Eine Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln.