Soziale Medien
Facebook und Twitter spielen in Syrien im Zuge der Revolution und des Kriegs eine sehr wichtige Rolle. Alle syrischen Medien – ob Zeitungen, Magazine, TV- oder Radiosender – werden staatlich kontrolliert, also auch zensiert. Die sozialen Medien Facebook und Twitter haben sich als alternative Wege etabliert, um Informationen, Kritik und auch Nachrichten zu verbreiten.
Zu Beginn des Arabischen Frühlings 2011 waren es noch verwackelte Handybilder, inzwischen gibt es Reporter, die via Social Media berichten. Oft nahe der Grenzen, da dort Handysignale aus dem Ausland genutzt werden können, die nicht eingeschränkt werden. Ein weiterer Effekt von Social Media ist, dass Flüchtlinge und jene, die weiter zuhause ausharren, einen regen Austausch pflegen können.
Dr. David Arn, Islamwissenschaftler, ist auf Medien im Arabischen Raum spezialisiert: