Luftschläge
Seit der dem russischen Engagement 2015 nimmt die Anzahl der Luftschläge in Syrien stetig zu: Zu den Bombardements durch die syrische Regierung kamen russische Luftschläge. Eine von den USA geführte Koalition führt zudem regelmäßig Luftschläge gegen Stellungen des IS und der Nusra-Front durch – seit Januar 2017 haben diese deutlich zugenommen. Dazu kommen noch Luftschläge gegen kurdische Stellungen durch die türkische Luftwaffe. Das russische Engagement hat die Position der syrischen Regierung deutlich gestärkt und ihr zuletzt wichtige Geländegewinne ermöglicht, etwa bei der Belagerung Aleppos.
Die NGO airwars protokolliert Luftschläge in Syrien und im Irak. Ihre Angaben werden regelmäßig in der Presse zitiert und gelten als zuverlässig, können aber nur schwer überprüft werden.