Sophia Besch
Sophia Besch arbeitet am Centre for European Reform in London als Research Fellow in den Bereichen Verteidigungs und Sicherheitspolitik mit Blick auf die NATO und Europa.
Fragen an Sophia Besch:
Gibt es eine europäische Identität? Falls ja, wie sieht die aus? Falls nicht, warum gibt es keine?
Gibt es ein europäisches Sicherheitskonzept?
Was sind die Kernpunkte der Europäischen Sicherheitsstrategie?
Gibt es gewachsene, gemeinsame militärische Bestrebungen?
Gibt es einen konkreten Zeitplan, bis wann ein gemeinsames Sicherheitskonzept realisiert werden soll? Ist das realisierbar?
Gab es gemeinsame militärische Einsätze in der Vergangenheit?
Inzwischen ist Deutschland ein recht wichtiger Partner in Fragen der Sicherheitspolitik. Wie kam Deutschland dazu?
Im Syrienkonflikt war sich die EU lange einig, bis zu den Anschlägen in Frankreich, woraufhin Paris im Alleingang Angriffe geflogen hat. Gefährdet so ein Handel eine gemeinsame Sicherheitspolitik?
Wie bewerten Sie die Auszeichnung der EU mit dem Friedensnobelpreis?
Bewegen wir uns auf eine Zeit hin, in der die Grenzen in Europa wieder hochgezogen werden und wir uns zurückbewegen. Oder geht man davon aus, dass der Weg, den wir bislang gegangen sind, auch Zukunft hat?