Walter Michl
Dr. Walter Michl arbeitet als Akademischer Rat für Öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Darüber hinaus schreibt er für www.verfassungsblog.de.
Fragen an Walter Michl:
Welches sind die wichtigsten Institutionen der EU?
Der EU wird ein Demokratie-Defizit nachgesagt. Ist das tatsächlich der Fall?
Wie ist der Weg eines Gesetzes von der Idee bis zur Umsetzung?
Wie werden die Kommissare ausgewählt und wer arbeitet für sie?
Im Europa-Parlament kommt es zu ganz anderen Koalitionen, als wir sie auf nationaler Ebene sehen würden. Wie kommt das?
Mit Brexit und Rechtsruck wird Europa derzeit infrage gestellt. Wie geht Brüssel damit um?
Ist so etwas wie die Wahl von Trump ein Weckruf an die EU?
Wie könnte mehr Transparenz geschaffen werden?
Gibt es den Trend, dass sich Europa abschottet? Und wie ist das zu erklären?
Wie passt eine Abschottung mit kultureller Vielfalt zusammen, die eigentlich auf Offenheit und Miteinander beruht?
Wie könnte die EU in fünf bis zehn Jahren aussehen?
Statement zu Europa von Walter Michl: