HipHop-Opas
“Wachmänner bei Nacht, HipHop Heads bei Tag. Das ist die Geschichte von vier Gentlemen, die sich selbst Kabangu nennen. Eine Gruppe echter HipHop Heads aus den 80ern, die aufstrebende junge Talente unterrichten. Sie lehren ihnen Werte wie Frieden, Gleichheit, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit.“
Das sind die HipHop Opas, die 2016 über Behance und Instagram mehr als eine halbe Millionen Views bekamen. Fotograf Obsorne Macharia und Stylist Kevin Abraham hatten sie kurz zuvor ins richtige Licht gerückt. Und die Leute waren begeistert von den aktiven Opas!
Doch das war alles nur Fake. Die beiden kenianischen Künstler sind bekannt dafür, mit ihren Fotostrecken Geschichten zu erzählen, die so nie passiert sind. Bereits 2014 hatten sie die Macicio portraitiert, eine Gruppe von Optikern, die während des Mau-Mau-Krieges gegen das Kolonialregime der Briten eine Eliteeinheit gegründet hatten – die nie existierte.
Macharia und Abraham erschließen damit erfolgreich neue Wege im Storytelling. African Digital Arts präsentiert sie auf der Website, Jamie Fox und Snoop Dogg sind Fans der Künstler. Inzwischen gibt es sogar Computerspiel-Charaktere, die nach den HipHop-Opas gestaltet wurden.
Das Making-Of-Video:
Was war der MauMau-Krieg? BBC erklärt’s
Hier sind die Opas
Und hier die Optiker