Konsens-Algorithmen (Proof)
Der Konsens-Algorithmus löst ein Problem, das sich aus der Dezentralität von Blockchains ergibt: Es muss trotz der unzähligen Kopien genau eine richtige Version der Blockchain und genau eine gültige Version des nächsten Datensatzes geben, der dann auch von allen Teilnehmern übernommen wird. Derjenige, der darüber entscheidet, muss etwas “beweisen” – diesen Beweis nennt man Proof. Den Beweis liefert entweder seine Rechenleistung (Proof of Work), seine Teilnahme am Blockchain-Netzwerk (Proof of Stake) oder seine Identität (Proof of Authority).
Die Blocks werden im Regelfall automatisch erzeugt, die Aufgabe der Teilnehmer ist lediglich, sie zu bestätigen. Die Teilnehmer sind also nicht als Personen, sondern als Endgeräte zu betrachten, die aber natürlich Personen gehören.
Ulrich Gallersdörfer über Proof of Work und Proof of Stake: