Kryptographie
Wenn du Daten bereitstellen willst, ohne dass sie jeder lesen kann, musst du sie verschlüsseln – das Verfahren dazu nennt man Kryptographie. Verschlüsselung reicht von einfachen Methoden, wie Buchstaben durch andere zu ersetzen, zu sehr komplexen, bei denen von der verschlüsselten Zeichenkette nicht mehr auf die unverschlüsselte Zeichenkette geschlossen werden kann. E-Mails oder auch Whatsapp-Nachrichten werden mit Blockchiffren und dem Austausch von privaten Schlüsseln gesichert. Die Blockchain benutzt sogenannte Hashfunktionen, die auch zur Passwortverschlüsselung eingesetzt werden. Hashes dienen aber nicht nur dazu, Informationen zu verschlüsseln, sondern auch dazu, die Blöcke so miteinander zu verketten, dass sie nicht mehr getrennt, gelöscht oder verändert werden können.
Ulrich Gallersdörfer über die Rolle der Kryptographie auf der Blockchain: