Selbstoptimierung
Wann ist der beste Zeitpunkt für den nächsten Trainingslauf? Wie gut schlafe ich? Wie viel Kalorien darf ich essen? Mittels Bewegungstracker, smarten Waagen, intelligenten Trainingsplänen im Smartphone sagen uns KI-gesteuerte Programme, wie wir unser Leben optimieren könn(t)en. Aus den Daten vieler Nutzer wird ermittelt, was am besten für das jeweilige Ziel funktioniert und die Empfehlungen werden individuell angepasst.
Das funktioniert für manche Bereiche, etwa Aktivitätstracker. Sitzt man den ganzen Tag nur herum erinnert das System daran doch mal ein wenig Bewegung in den Alltag zu bringen. Mit Spielelementen, etwa Highscores und Vergleichen, wird dazu animiert am Ball zu bleiben. Es scheint zu funktionieren, 2017 wurden in Deutschland 1,5 Millionen Bewegungstracker verkauft.