Geopolitisch
Mit TTIP würden sich die zwei größten Wirtschaftsmächte der Welt zusammenschließen. Das war vor allem in den neunziger Jahren ein heikles Thema. In dieser Zeit zerfiel der Ostblock und viele ehemals sowjetische Länder demokratisierten sich. Die jungen Demokratien wollte man um keinen Preis durch eine neue westliche Supermacht vor den Kopf stoßen. Der Konflikt ist zwanzig Jahre später noch nicht begraben: Vor allem aufstrebende Wirtschaftsmächte wie die Länder der BRICS und ASEAN Staaten fühlen sich durch TTIP bedroht. Im Januar 2015 schlug der russische Botschafter Vladimir Chizhov vor, die Partnerschaft zwischen der EU und Russland wiederzubeleben und die umstrittenen Verhandlungen mit den USA abzubrechen.
Petra Pinzler über geostrategische Überlegungen:
Weitere Details in einem Artikel der Zeit