Gründung WTO
Neben der Weltbank und dem Internationalen Währungsfond (IWF) wurde die Welthandelsorganisation 1995 als dritte Organisation zur Behandlung von internationalen Wirtschaftsproblemen gegründet. Sie gehört formell zu den Vereinten Nationen und löste das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT ab. Sie sorgt international für die Einhaltung handelspolitischer Vereinbarungen, wie etwa, dass Zollvergünstigungen für alle Handelspartner gelten müssen. Jedoch geht der Geltungsbereich der WTO über den reinen Warenverkehr hinaus: Sie regelt auch den Handel mit Dienstleistungen (GATS), geistigem Eigentumsrecht (TRIPS) und Investitionsmaßnahmen (TRIMS).