Buchpreisbindung
Ist die Buchpreisbindung bald Geschichte? Buchpreisbindung bedeutet: Ein Buch muss überall gleich viel kosten, egal ob im Internet oder im kleinen Buchladen nebenan. Viele Kritiker von TTIP haben Angst, sie könnte zusammen mit anderen Handelshemmnissen fallen. Die Preisbindung ist in vielen europäischen Ländern ein Stabilitätsanker, sie schützt das Kulturgut Buch, seine Qualität und Vielfalt. Verleger und Händler fürchten, dass US-Giganten wie Amazon oder Apple die Verhandlungen beeinflussen und die Preisbindung kippen könnten. Zumindest die europäische Sicht scheint klar: EU-Handelskommissarin Malmström versichert in einem Schreiben an den Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Thema komplett aus den Verhandlungen auszuklammern.
Mehr zum Thema TTIP und Buchhandel im Tagesspiegel.