Die unerwarteten Recherchen sind die besten: So führte unsere Arbeit zu TTIP in die Welt der Sprachwissenschaftler. Sie haben festgestellt: Die EU glaubt, Englisch zu sprechen - nur eben eines, das sonst keiner spricht.

Bei den Recherchen zu TTIP lasen wir in einem Positionspapier der EU "EU countries must also agree to any growing of GM plants" und verstanden "EU Länder müssen auch dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zustimmen". Zwar konnte das wohl kaum gemeint sein, aber um ganz sicher zu gehen, fragten wir bei der EU nach:

Statt einer Antwort von der EU bekamen wir etwas viel besseres: die Eintrittskarte zu einer neuen Sprachwelt.

In dieser Welt hat die EU Humor: Sie erstellt einen Bericht über das einzigartige Englisch in EU-Berichten.

Autor ist der Linguist Jeremy Gardner, der als Übersetzer beim Europäischen Rechnungshof arbeitet. Sein Wörterbuch leitet er mit dem selbstironischen Hinweis ein, dass er - der konstruktiven Kritik zum ersten Entwurf folgend - angesichts der Länge seines Dokuments das Wort "brief" (dt: kurz) wieder aus dem Titel gestrichen hat.

Trocken stellt er dann fest: "Die europäischen Institutionen haben ein Vokabular entwickelt, das sich deutlich von jeder anderen anerkannten Form von Englisch unterscheidet. Es enthält Wörter, die es nicht gibt oder die Muttersprachlern außerhalb der EU Institutionen relativ unbekannt sind" um als nächstes die Frage aufzuwerfen: "Was meinen wir mit Englisch?"

Es folgt eine Liste mit Worten, in der Gardner erklärt, was sie ihre tatsächliche Bedeutung in Englisch ist - und was die EU mit ihnen meint.


Wort Bedeutung in englischem Englisch Bedeutung in EU-Englisch Englisches-Englisch-Wort für EU-Bedeutung
foreseen vorhergesehen vorgesehen z.B. "planned"
eventual letztendlich eventuell, möglich z.B. "possible"
elaborate bis ins Detail ausarbeiten erarbeiten z.B. "to prepare"

Mit erfundenen Worten und eigenen Grammatikregeln erinnert #EUEnglish ein bisschen an eine Geheimsprache, die wir damals in der Grundschule mit unseren besten Freunden gesprochen haben. Es klang oft gnadenlos lächerlich, aber jemanden aus der Nachbarsklasse einweihen? Nichts da.

Aus Englisch wird Globisch

Gardner schreibt, es gehe ihm nicht darum, sich über Nicht-Muttersprachler lustig zu machen. Aber Verständlichkeit sei nunmal eines der EU-Grundprinzipien, sodass man zumindest erklären könnte, wie man bestimmte Worte im #EUEnglish verwende.

Ein EU - English, English - EU Wörterbuch wird immer wichtiger, sogar Bundespräsident Joachim Gauck sprach sich 2013 für Englisch als gemeinsame, europaweite Arbeitssprache aus. Englisch-Muttersprachler sind nur 18 Prozent der EU-Bürger, während 38 Prozent angaben, Englisch zusätzlich zu ihrer Muttersprache zu sprechen. Rein von der Mengenlehre betrachtet ist klar, dass die Nicht-Muttersprachler einen deutlichen Einfluss auf das Vokabular haben: Nationale Einflüsse schleichen sich in das gesprochene Englisch ein. Der Economist schlug daraufhin 2014 vor, nicht mehr von Englisch, sondern von "Globish" zu sprechen.

Bevor wir gemeinsam zu breit über die Verunglimpfung einer anderen Sprache grinsen: Bei unseren Interviews haben wir bemerkt, dass auch ein EU - Deutsch Wörterbuch gerechtfertigt wäre. Oder weißt du, warum ein "technisches" Thema per se schwierig zu verstehen sein soll? Da haben unsere deutschen Politiker nämlich Wörter missbraucht: "technical issue" ist nicht ein "technisches" sondern ein "abstraktes Thema" - und schon löst sich die Verwirrung auf.

Apropos auflösende Verwirrung: Das EU TTIP Team stellte zum Schluss noch klar, was tatsächlich gemeint ist: Dass nicht nur das EU Parlament, sondern auch EU Länder dem Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zustimmen müssten. Für den EU-Text in verständlicherem Englisch schlagen wir vor: "Additionally, EU countries would need to approve any plans to grow GM plants."