{'de': 'Vergleichsprojekte'}
Das Konstrukt der EU war bei seiner Gründung so einzigartig, dass der Begriff „Staatenverbund“ als deutsches Wort auch in anderen Sprachen existiert. Die Idee hinter dem Begriff: Mehrere Staaten schließen sich zusammen, um etwa wirtschaftliche Entscheidungen zusammen zu treffen oder gemeinsame Interessen gegenüber anderen Staaten außerhalb der Gemeinschaft zu vertreten. Trotz der gemeinsamen Linie behält jedes Mitglied des Staatenverbundes seine Hoheit über Entscheidungen auf nationaler Ebene. Gleichzeitig kann ein Staatenverbund wie die EU Gesetze erlassen und Entscheidung über etwa die Währung treffen, wobei diese Entscheidungen erst dann gelten, wenn sie in den Mitgliedsstaaten selbst angenommen (ratifiziert) werden.
\n\nWeltweit gibt es zwei Zusammenschlüsse, die der EU ähneln. 1967 gründeten Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur und Thailand die „Association of Southeast Asian Nations“ (Asean). Mit Brunei Darussalam, Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam ist der Staatenverbund bis heute auf zehn Mitglieder angewachsen, die zusammen 8,5 Prozent der Weltbevölkerung (entspricht 611 Millionen) ausmachen. Nach der EU gilt Asean als am weitesten integrierte regionale Organisation der Welt: 2015 entschloss Asean einen gemeinsamen Binnenmarkt zu begründen, die Asean Economic Community (AEC). Mit der AEC solle die Wirtschaftspolitik einzelner Länder besser aufeinander abgestimmt werden, gleichzeitig wolle man freien Handel, Wachstum und Investitionen über Ländergrenzen hinweg fördern.
\n\nDer zweite EU-ähnliche — wenn auch deutlich kleinere — Zusammenschluss sind die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). 1971 schlossen sich die sieben Emirate Abu Dhabi, Dubai, Adschman, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain als VAE zusammen. Insgesamt leben hier rund 5,5 Millionen Menschen — rund ein Prozent der EU-Bevölkerung. Während die anderen Staatenverbünde eher aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus entstanden, formten sich die VAE eher aus einer politischen Überlegung heraus: Als sich England als ehemalige Kolonialmacht zurückzog, war den Emiraten schnell klar, dass man sich zusammenschließen müssen, um sich gegen die anderen Länder der Region behaupten zu können. Bahrain und Katar nahmen zunächst ebenfalls an den Verhandlungen teil, entschieden sich dann aber, eigenständig zu bleiben.
'}Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung zur Asean \n
\nPlanet Wissen mit Fakten zu den Vereinigten Arabischen Emiraten.