Humor
In Diktaturen entwickelt sich überall auf der Welt eine starke, eigene Humor-Kultur. Durch Satire und Sarkasmus, gepaart mit einer Prise schwarzem Humor, halten die Menschen die Repressionen der Regimes aus. So auch in Syrien, wo der Humor ein Teil der syrischen Identität ist. Bereits unter Hafiz al-Assad, dem Vater des aktuellen Präsidenten Baschar al-Assad, erzählte man sich Witze, tauschte Karikaturen und hatte so ein Ventil für die Situation. Öffentliche Kritik gegen das herrschende Regime durfte jedoch niemand äußern. Man behalf sich mit Umschreibungen. Im Krieg seit 2011 hat sich all dies nicht geändert, die subtile Kritik besteht fort und geflüchtete Syrer schicken sich via Internet Witze, Karikaturen und lustige Videos – oft mit einer tiefer liegenden Politikkritik.
Die Journalistin und Syrienexpertin Larissa Bender kennt die Humorkultur der Syrer gut: