KI vs Algorithmus
Ein Algorithmus ist eine eindeutige Abfolge von Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems (oder mehrerer). Ein “Kochrezept”. Solche Handlungsvorschrift können computergestützt durchgeführt werden und so werden Algorithmen heute verstanden. Doch auch die Bitte “Bring bitte noch eine Pizza mit, wenn Du heim kommst.” ist ein Algorithmus mit klarer Anweisung zur Lösung der Probleme “Hunger” und “Keine Lust selbst noch vor die Türe zu gehen”. Komplexe Probleme, wie etwa die Berechnung von Primzahlen, kann ein Computer übernehmen und dabei die Abfolge der Handlungsvorschrift sehr schnell durchführen – viel schneller, als es jeder Mensch jemals könnte.
Künstliche Intelligenz gibt es dagegen nur in digitalen Welten – in Computern und Robotern. Mit KI sollen Probleme auf möglichst intelligente Weise gelöst werden und dabei die menschliche Intelligenz imitieren. Wie das im Detail funktioniert, ist nicht wichtig. Ziel ist das Problem auf möglichst “unsichtbare” Weise zu lösen. Und dafür setzen KI-Systeme auf Machine Learning, auf Daten, auf Sensoren und natürlich auch auf Algorithmen – die sich in so einem System auch weiterentwickeln können.
Albrecht Schmidt darüber was ein Algorithmus ist: