Verhaltensveränderung
Wissen ist das eine, doch daraus die richtigen Handlungen ableiten das andere. Dass der Klimawandel real ist, bestreitet niemand mehr ernsthaft – doch „zurück in die Höhlen“ möchten und können wir natürlich auch nicht. Also müssen wir Wege finden, die ein nachhaltiges Leben für die Menschheit auf der Erde ermöglichen. Als Gewohnheitstier ist das für den Menschen jedoch schwer und kann nur in Schritten erfolgen. Das können Kleinigkeiten, wie etwa das Ausschalten von Glühbirnen, sein, jedoch sind insbesondere große Veränderungen entscheidend. Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen, die Umstellung der Mobilität von fossilen auf elektrische Energie oder die effizientere Nutzung von Wärme. Die Nutzung all dieser Bausteine und sie in den Alltag einzubauen, das Verhalten im Umgang mit Energie zu ändern, ist die eigentliche Aufgabe bei der Energiewende.
Das Umweltbundesamt verweist auf das Energiesparen und Greenpeace gibt die 10 wichtigsten Tipps.