Schweiz
Die „Schweizerische Volkspartei, SVP“ wurde 1971 als Bauernpartei gegründet. Die Richtung der Partei änderte sich ab den 1980er Jahre, als der Unternehmer Christoph Blocher die Führung der Partei inoffiziell übernahm. Es kam zu einem sukzessiven Rechtsruck, markiger Rhetorik und immer wieder zu Volksabstimmungen, bei denen Blocher seine finanziellen Mittel sowie persönlichen Einfluss einsetzte, um die Richtung zu beeinflussen. Ein Beispiel hierfür ist das sogenannte „Minarett-Verbot“ – eine Volksabstimmung, dessen Ausgang gegen internationales Völkerrecht verstößt.
Zeit Online über die SVP.